Samstag, 28. November 2009

Sonntag, 22. November 2009

Ausstellung in Frankreich







Liebe Blog-freunde,

Ville sur Jarnioux ist ein Dreihäuser-Kaff mitten im Weinbaugebiet BEAUJOLAIS, in Frankreich, nördlich von Lyon.
Hier also, wo sich Maus und Kuh "Gute Nacht" wünschen, findet man die Galerie Chybulski...
Wieder haben die Galeristen Eli und Uli eine Ausstellung (20.11 - 13.12.09) ins Leben gerufen, die ca. 50 Künstler einlädt und dazu auffordert zum Thema Wein kreativ zu werden.
Die Vernissage findet zeitgleich mit der Saisoneröffnung des "Beaujolais nouveau" statt.

Eine wesentliche Einschränkung (bzw. Herausforderung) war die Grösse der Arbeiten:
jeder bekam 6 Rahmen im Format 9 x 13 cm (Postkartenformat!!).
Hier mein persönlicher Beitrag zu diesem Thema...

Montag, 16. November 2009

Wandtafel als Schlüssel- und Postablage



Ablage für Schlüssel, eingehende Post und Schreibblock mit Stift.

Vintage-Look, Landhausstil...
Wie es gemacht wird, siehe hier: Post ansehen.
Ein Unterschied: braune und schwarze Schuhcreme, um den Gebrauch-Effekt zu verstärken.

Sonntag, 14. Juni 2009

Ausstellung beim Friseur






Haare schneiden lassen und gleichzeitig Kunst betrachten?
Das geht!

Bei "Tomas Hairdesign"
in Bad Cannstatt (Lammgasse 2, direkt am Marktplatz)
stelle ich einige Bilder aus (grosse und kleinere Zeichnungen).


Donnerstag, 4. Juni 2009

T-Shirt "Che Mouse"

T-Shirt "Rubik-Cube"

Homage to Rubik-Cube

Dienstag, 2. Juni 2009

E-Card Joseph Haydn



Haydn bewegt sich. Aus dem Stück "La poule":
Hier E-Card ansehen


Sonntag, 3. Mai 2009

Friedrich Schiller


Ein Flyer für SWR2. 
Schüler waren aufgefordert, eine Geschichte von Schiller (Der Geisterseher) zu Ende zu schreiben... Es geht um eine geheimnisvolle schwarze Maske!

Joseph Haydn


Joseph Haydn war österreichischer Komponist.
SWR2 lässt 2009 einiges von ihm hören, das wird mit einer e-card beworben. Hier die Ursprungszeichnung.

Donnerstag, 23. April 2009

E-Card Händel



Georg Friedrich Händel, ein Genussmensch, ein musikalischer Virtuose...
Und seine Perücke? Ein Meisterwerk! :)

Hier E-Card ansehen



Mittwoch, 22. April 2009

Karikatur zu SWR2 HörBar




Zeichnung für eine SWR2 Sendung, die HörBar aus Mainz. 
Es gibt Lesungen, Diskussionen, was zu trinken und auch im Radio was zu hören... 
Im Bild: der Moderator der Sendung, Thomas Koch. 

Sonntag, 8. März 2009

HDR Fotos








Gemischte HDR-Bilder aus meinem Fundus...

HDR Fotografie



HDR-Fotos (HDR für "High Dynamic Range" = großer Kontrastumfang) sind Bilder, die sowohl in den hellen als auch in den dunklen Bereichen Details sichtbar machen.

Eine Kamera ist nicht in der Lage, ein solches Bild aufzunehmen, wenn Kontraste zu weit auseinander gehen.
Deshalb wird (mit Hilfe eines Stativs) eine Belichtungsreihe vom selben Motiv gemacht. Die (in der Regel genügen 3 bis 5) entstandenen Bilder werden anschließend mit Hilfe eines Programms zu einem Bild reduziert, in dem es möglichst viele Details hervorhebt, und die Stellen, die zu dunkel oder zu hell sind, weg lässt/ersetzt... 
Alternative Technik: Ein einziges Foto (RAW-Format) lässt sich auch in Ton Mapping "defragmentieren".

Schaut euch mal z.B. die Werbung in Zeitschriften genauer an!
Für Interessierte folgende Links: 

Eine technische Definition bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image

Sehr umfangreiche Beschreibung für Anwender:
Tausende von Beispielen:

Dienstag, 24. Februar 2009

Donnerstag, 12. Februar 2009

Mendelssohn und Händel




Zeichnungen auf Papier (hier mit Kugelschreiber) angefertigt, eingescannt und digital koloriert.

Montag, 2. Februar 2009

E-Card Mendelssohn


Der Radiosender SWR2 startet eine Reihe von online Postkarten (e-cards) über verschiedene Komponisten.
Die Zeichnungen sind von mir, mein Kollege N. hat die Animation gemacht...

Hier E-Card ansehen

Donnerstag, 8. Januar 2009

Werbeschild Elsass






Werbeschild zum Thema "Elsass".

Inspiriert von Hansi (eigentlich J.-J. Waltz), ein berühmter Zeichner aus der Region.
Störche sind Migrationsvögel aus Afrika und das (inoffizielle) Wappenvogel des Elsass.

Technik wie bei den Wanduhren.
Acryl, Aquarell und Tusche. Format 50 x 70 cm.

Wanduhr Antik Paris




Inspiriert durch eine kleine Uhr im Schaufenster eines Uhrmachers. Ähnliche Ornamente (äußerer Rand) sah ich auf einer Schatulle.
Holzplatte, Acrylgrund, Strich mit Filzstift, danach Schleifpapier, anschließend gewachst...

3 Wanduhren in "Bistrot"-Stil


3 "Bistrot"-Wanduhren

In der technischen Umsetzung gibt es kleine Unterschiede: Die Reihenfolge des Farbauftrages wurde nicht einheitlich gestaltet. Eine Uhr wurde z.B 2mal gewachst, mit weisser Patina dazwischen...

Das Bild anklicken für grössere Darstellung

Wanduhr wie ein Gemälde



Ein Gemälde als Wanduhr?
Mit Acryl bemalt, und weisse Zeiger für einen besseren Kontrast.