
HDR-Fotos (HDR für "High Dynamic Range" = großer Kontrastumfang) sind Bilder, die sowohl in den hellen als auch in den dunklen Bereichen Details sichtbar machen.
Eine Kamera ist nicht in der Lage, ein solches Bild aufzunehmen, wenn Kontraste zu weit auseinander gehen.
Deshalb wird (mit Hilfe eines Stativs) eine Belichtungsreihe vom selben Motiv gemacht. Die (in der Regel genügen 3 bis 5) entstandenen Bilder werden anschließend mit Hilfe eines Programms zu einem Bild reduziert, in dem es möglichst viele Details hervorhebt, und die Stellen, die zu dunkel oder zu hell sind, weg lässt/ersetzt...
Deshalb wird (mit Hilfe eines Stativs) eine Belichtungsreihe vom selben Motiv gemacht. Die (in der Regel genügen 3 bis 5) entstandenen Bilder werden anschließend mit Hilfe eines Programms zu einem Bild reduziert, in dem es möglichst viele Details hervorhebt, und die Stellen, die zu dunkel oder zu hell sind, weg lässt/ersetzt...
Alternative Technik: Ein einziges Foto (RAW-Format) lässt sich auch in Ton Mapping "defragmentieren".
Schaut euch mal z.B. die Werbung in Zeitschriften genauer an!
Für Interessierte folgende Links:
Eine technische Definition bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
Sehr umfangreiche Beschreibung für Anwender:
Tausende von Beispielen: